Kleinbrand im Freien Samstag 11. Juni 2016 |
![]() |
|
Einsatzart: Brand
Einsatzort: Oberndorf
Datum: Samstag 11. Juni 2016
Alarmzeit: 21:21 Uhr (9 Minuten)
Alarmierungsart: Meldeempfänger, Sirene
Mannschaftsstärke: 16 Feuerwehrdienstleistende
Weitere Kräfte: Feuerwehr Piegendorf
Fahrzeuge: MZF, HLF 20/16, TLF 4000
Am Samstagabend heulten in Neufahrn und Piegendorf erneut die Sirenen und Funkmeldeempfänger.
Ein Anrufer meldete von der B15n in Richtung Regensburg aus einen sichtbaren Feuerschein bei Piegendorf. Es konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, da es sich beim dem Feuerschein um das Sonnwendfeuer in Piegendorf handelte.
So wurde der Einsatz gleich wieder beendet.
Erklärungen:
KBM = Kreisbrandmeister
KBI = Kreisbrandinspektor KBR = Kreisbrandrat BRK = Bayrisches Rotes Kreuz RTW = Rettungswagen NEF = Notarzteinsatzfahrzeug |
Fahrzeuge der FF-Neufahrn
HLF 20/16 = Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
TLF 4000 = Tanklöschfahrzeug MZF = Mehrzweckfahrzeug V-LKW = Versorgungs – LKW DLAK 23/12 = vollautomatische Drehleiter mit Korb VSA = Verkehrssicherungsanhänger P250 = Pulverlöschanhänger |
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Ihre Feuerwehr