MZF
Mehrzweckfahrzeug
Das Mehrzweckfahrzeug (MZF) mit dem Funkrufnamen „Florian Neufahrn 11/1“ wurde zeitgleich mit dem Mannschaftstransportwagen (MTW) in Dienst gestellt.
Das Mehrzweckfahrzeug wird vorrangig für den Einsatzdienst eingesetzt und ist speziell für diesen Zweck ausgestattet. Im Einsatzfall wird dieses Fahrzeug mit dem Einsatzleiter bzw. dem Zugführer der Feuerwehr Neufahrn, sowie dem Führungsassistenten besetzt. Weitere Mannschaftsdienstgrade nehmen hier je nach Lage Platz.
Das Mehrzweckfahrzeug ist außerdem eine weitere Einheit im Landkreisweiten Alarmierungskonzept, der sogenannten Feuerwehr-Führungsstellen (FwFs). In diesem Rahmen kann das Fahrzeug mit der Einheit der Feuerwehrführungsstelle z.B. bei Unwetterlagen oder Großschadenslagen alarmiert und auch überregional eingesetzt werden.
Neben dem Maschinisten und dem Fahrzeugführer können im Mannschaftsraum 4 weitere Feuerwehrkräfte Platz nehmen. Der Mannschaftsraum besteht aus zwei Sitzplätzen in Fahrtrichtung und zwei Sitzplätzen entgegen der Fahrtrichtung. Mittig im Mannschaftsraum ist ein Arbeitstisch verbaut, seitlich der Sitzplätze sind weiterhin zwei Bürocontainer eingebaut. Ein Bürocontainer nimmt dabei einen Teil der Ausstattung der FwFs, den Erste-Hilfe-Rucksack sowie Infektionsschutzhandschuhe auf, der andere Container den DIN-A4 Laserdrucker sowie die Einsatzpläne diverser Objekte der Gemeinde Neufahrn.
Seitens IT-Technik stehen der Besatzung unter anderem ein Einsatztablett, ein Laserdrucker, ein Mobilfunkmodul der Firma TDT mit zwei SIM-Karten für einen optimalen Internetzugriff, eine Telefonanlage mit zwei DECT-Telefonen sowie einem W-LAN Router zur Verfügung. Außerdem können zwei Laptop’s für den Funkbetrieb sowie diverse Tätigkeiten genutzt werden. Ein im Mannschaftsraum eingebauter Bildschirm kann als zweiter Monitor genutzt werden.
Eine LARDIS-Funkanlage mit Lardis-Pilot im Fahrerraum und Lardis-Touch-Sprechstelle bietet mit diversen Funktionalitäten eine optimale Unterstützung für den Funker. Eine seitlich an der Beifahrerseite ausfahrbare Markise bietet einen Sonnen- und Wetterschutz für die Lagedarstellung an der Außenseite des Fahrzeugs.
Im Heckausbau stehen neben 4 Wechselkleidungssätzen für Atemschutzgeräteträger nach Atemschutzeinsätzen außerdem eine Bierbank, ein Faltpavillion sowie die Normausstattung zur Verfügung.
Zu der Ausstattung des Mehrzweckfahrzeugs zählt unter anderem:
2x MRT Funkgerät, 5x HRT Funkgerät, 3x Handlampen (Adalit)
Feuerlöscher
Notfallrucksack
Diverses Handwerkzeug
Navigationssystem mit Einsatzadressennavigation
Wechselmodule im Kofferraum zur Aufnahme verschiedenster Ausstattung
Blaulichtbalken (Standby) vorne und hinten am Fahrzeugdach, sowie Kreuzungs- und Frontblitzer
Martinshorn auf Blaulichtbalken vorne
Arbeitsscheinwerfer sowie beidseitige Umfeldbeleuchtung
Markise auf Beifahrerseite als Wetterschutz
Wechselrichter 2.000W zur Versorgung des 230V Systems im Fahrzeug
Zwei Büroschränke für Hängeregister und Büromaterial
4 Stück Wechselkleidungssätze für Schutzkleidung
Schaufel, Besen, Pylonen, Faltdreiecke, Anhaltestäbe, Blitzleuchten, Stabblitzleuchten
Patientenhelme
Funktionswesten
Bierbank
Faltpavillion