ausgelöster Heimrauchmelder Mittwoch 21. Mai 2025 |
![]() |
|
Einsatzart:
Einsatzort: Neufahrn
Datum: Mittwoch 21. Mai 2025
Alarmzeit: 14:24 Uhr (46 Minuten)
Alarmierungsart: App, Meldeempfänger
Mannschaftsstärke: 17 Feuerwehrdienstleistende
Weitere Kräfte: Feuerwehr Ergoldsbach, Feuerwehr Hofendorf, Feuerwehr Pfaffenberg, Feuerwehr Prinkofen, Feuerwehr Winklsaß, Polizei, Rettungsdienst
Fahrzeuge: MZF, DLAK 23/12, TLF 4000, MTW
Zusammen mit den Feuerwehren aus Ergoldsbach,Prinkofen, Pfaffenberg, Hofendorf und Winklsaß wurden wir zu einem ausgelösten Rauchmelder in einem Wohnhaus alarmiert.
Das Gebäude wurde mittels Drehleiter und Steckleiter auf Verrauchung und Feuer kontrolliert. Da hier im gesamten Gebäude keine Feststellung gemacht werden konnte und der Rauchmelder im Laufe des Einsatzes auch mit dem Alarmton aufhörte wurde der Einsatz abgebrochen.
Alle Kräfte konnten den Bereitstellungsplatz und die Einsatzstelle wieder verlassen.
Erklärungen:
KBM = Kreisbrandmeister
KBI = Kreisbrandinspektor KBR = Kreisbrandrat BRK = Bayrisches Rotes Kreuz RTW = Rettungswagen NEF = Notarzteinsatzfahrzeug |
Fahrzeuge der FF-Neufahrn
HLF 20/16 = Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
TLF 4000 = Tanklöschfahrzeug MZF = Mehrzweckfahrzeug V-LKW = Versorgungs – LKW DLAK 23/12 = vollautomatische Drehleiter mit Korb MTW = Mannschaftstransportwagen VSA = Verkehrssicherungsanhänger P250 = Pulverlöschanhänger |
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Ihre Feuerwehr