– Übung mit Deutscher Bahn –
Gemeinsame Feuerwehrübung in Neufahrn mit der Deutschen Bahn und AGILIS: Zusammenarbeit im Ernstfall trainiert
Am vergangenen Freitag fand in Neufahrn eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Neufahrn in Kooperation mit dem Notfallmanager der Deutschen Bahn, Jürgen Helfer statt. Unterstützt wurde die Übung von vier Lokführern des Bahnunternehmens AGILIS sowie einem modernen Triebzug vom Typ Siemens Mireo.
Ziel der Übung war es, die Einsatzkräfte auf den Ernstfall vorzubereiten und die Zusammenarbeit mit den Eisenbahnunternehmen zu optimieren. Der Fokus lag dabei auf der sicheren Annäherung und Arbeit im Gleisbereich sowie auf potenziellen Gefahren, die von einem stehenden oder verunfallten Zug ausgehen können.
Gefahren im Gleisbereich und am Fahrzeug
Während der praktischen Phase wurde intensiv auf die besonderen Risiken im Gleisbereich eingegangen – darunter Stolper- und Stromgefahren, aber auch die Gefährdung durch plötzlich einfahrende Züge. Auch das komplexe Zugsicherungssystem ETCS (European Train Control System) wurde thematisiert, da es bei Unfällen oder technischen Störungen für Einsatzkräfte zu einer Herausforderung und Gefahr werden kann.
Ein Highlight war die Begehung des Siemens Mireo, der dank der AGILIS-Lokführer zur Verfügung stand. Die Feuerwehrleute konnten sich direkt am Fahrzeug mit den technischen Gegebenheiten, Notbremsvorrichtungen und den Zugangswegen im Ernstfall vertraut machen.
Vortrag der Notfallmanager: Rechte, Pflichten und Risiken
Im Anschluss an den praktischen Teil hielt der Notfallmanager der Deutschen Bahn einen umfassenden Vortrag. Dabei wurden rechtliche Grundlagen für Einsätze im Bahnbereich erläutert – etwa, wann und wie Einsatzkräfte den Gleisbereich betreten dürfen, wer die Streckensperrung veranlasst und welche Befugnisse Feuerwehr und Bahn in solchen Lagen haben. Ebenso ging es um besondere Gefahrenlagen, beispielsweise bei Gefahrguttransporten oder bei Stromunfällen durch die Oberleitung.