Träger der Watthose

Voraussetzungen

->       keine

Bestehend aus

->       Watthose mit eingeschweißten Stiefeln

->       Jacke “Bayern 2000”

->       Feuerwehrhelm mit Nackenschutz und Visier

Watthosen schützen den Feuerwehrdienstleistenden vor Wasser in mehr als stiefelhohem Nass. Auf dem Foto ist eine Regenhose zu sehen. Diese Schützt vor dem Durchnässen der Schutzkleidung, allerdings nicht vor dem Eindringen von Wasser in die Schutzstiefel. In diesem Fall müsste unsere Watthose oder die Beinlinge angezogen werden. Die Beinlinge sind direkt an Gummistiefel angeschweißt, weshalb dann kein Wasser in die Schuhe eintreten kann, sofern der Wasserstand nicht höher als die Beinlige sind.

Eingesetzt werden diese zum Beispiel beim Hochwasser am Hindenburgberg in Neufahrn, wenn diese Bahnunterführung vollgelaufen ist. Mit dieser Hose wird es uns ermöglicht in den überfluteten Bereich gehen zu können, um beispielsweise Kanaldeckel zu öffnen oder Pumpen zu setzen.