Funktionsräume im Erdgeschoss
Zu den Funktionsräumen im Erdgeschoss zählen der Schulungsraum, der Bereitschaftsraum, der Lehrmittelraum, die Schänke, die Küche und die beiden Toiletten.
Der Bereitschaftsraum ist der “normale” Aufenthaltsraum nach Übungen oder Einsätzen oder einfach am Wochenende zu spielen oder dem gemeinsamen Fußball schauen. Ausgestattet mit einem vom Verein beschafften Flachbildschirm und einigen Blumen und Bildern lockert dieser die Atmosphäre auf. Eigentlich bildet der Bereitschaftsraum mit dem Schulungsraum einen großen Raum, dieser wird aber durch eine einziehbare Trennwand vom Schulungsraum getrennt. Die Trennwand wird nur bei großen Ereignissen wie dem Kameradschaftsabend oder der Dienstversammlung geöffnet. In einem solchen Fall bietet der vergrößerte Raum dann ca. 80 Personen Platz.
Direkt angrenzend steht die Schänke mit Spülbecken und Kühlfächern. Dahinter sind Wandschränke mit den Gläsern, ein Gläserspüler und Kühlschrank angebracht.
Die Küche wurde genauso wie der Bereich um die Schänke herum vom Feuerwehrverein finanziert. In der Küche sind alle wichtigen Elektrogeräte wie Kühlschrank, Geschirrspüler, Backofen, Herd und Dunstabzug zu finden. Außerdem stehen viele Regale für Teller, Gläser, Besteck und Kochutensilien zur Verfügung. Eine Maueröffnung bietet eine Ausgabemöglichkeit für Essen, ohne die Küche selbst betreten zu müssen.
Der Schulungsraum bietet je nach Bestuhlung im Normalfall ca. 30 Personen Platz. Dem Referenten steht dort ein Rednerpult mit vorne angebrachtem Neufahrner Wappen und Mikrofon zur Verfügung. Über einen HDMI-Anschluss können die beiden Beamer betrieben werden. Dadurch hat ein jeder Teilnehmer beste Sicht auf den Referenten und das über die Beamer gezeigte Bild.
Im Lehrmittelraum sind wie der Name schon verrät die Lehrutensilien für die Jugendausbildung und für die Feuerwehrdienstleistenden untergebracht. Ein gemütlicher Bereich mit Couchen und Tischen steht dort für ein gemütliches Beisammensein ebenfalls zur Verfügung.
Die Toiletten für Männer und Frauen sind vom Gang aus zugänglich und bieten zusätzlich noch jeweils eine Duschmöglichkeit nach Einsätzen oder Übungen.
Küche und Schänke
- Tresenbereich Der Tresenbereich schließt sich direkt hinter der Schänke an. Dieser Bereich wurde ebenfalls vom Verein beschafft. Im oberen Drittel ist der Verstärker für die Lautsprecherversorgung des Gerätehauses und der Reciever untergebracht. Im unteren Bereich sind ein Gläserspüler und Kühlschrank verbaut.
- Schänke Die Schänke mit vier Kühlfächern für jeweils zwei Kästen und Spülbecken wurde durch eine Vereinbarung mit der Brauerei Stöttner durch diese gesponsert. Vor allem für Schulungen und Abende im Gerätehaus bietet diese außreichende Kühlmöglichkeiten.
- Küche Der Küchenbereich unterscheidet sich im wesentlichen nicht von privaten Küchen. Finanziert wurde dieser aus Mitteln des Feuerwehrvereins.
- Küche So stehen den Aktiven Backofen, Herd, Dunstabzug, Geschirrspüler, Kühlschrank und Spülbereich zur Verfügung. Die rechts sichtbare hölzerne Wand kann bei Bedarf zur Seite geschoben werden und diese Maueröffnung als Ausgabefenster für Essen zum Beispiel bei Leistungsabzeichen verwendet werden.
— Blättern Sie auch selbst vor und zurück mit den entsprechenden Symbolen —
Bereitschafts-, Schulungs- und Lehrmittelraum
- Bereitschaftsraum Der Bereitschaftsraum wird von den Feuerwehrdienstleistenden nach Übungen sowie Einsätzen und auch in der dienstfreien Zeit immer gerne genutzt. Der Flachbildfernseher und Pokalschrank wurde aus Mitteln des Feuerwehrvereins beschafft.
- Schulungsraum Der Schulungsraum bietet ca. 30 Personen platz. Um jedem Schulungsteilnehmer eine beste Sicht auf das Gezeigte bieten zu können, wurden zwei Beamer an der Decke installiert. Das Rednerpult wurde mit Sprechstelle über die Lautsprecheranlage und Wappen der Neufahrner Feuerwehr ausgestattet.
- Schulungsraum Je nach Schulungsangebot ist es möglich, die Stühle in längsform, oder ähnlich wie in Klassenzimmern in Reihen zu stellen. Bei mehreren Teilnehmern lassen sich die Wände zum Bereitschaftsraum (hölzerne Wand rechts) und Lehrmittelraum (hölzerne Wand links) herausnehmen.
- Lehrmittelraum Die ebenfalls vom Verein beschafften Sofas im Lehrmittelraum laden zu geselligen Runden an Abenden oder zu gemütlichen Besprechungen ein.
- Eingangsbereich Vom Eingangsbereich aus der Fahrzeughalle her begehbar fällt der Blick auf den Fahnenschrank des Feuerwehrvereins. Auf der gegenüberliegenden Seit befindet sich der Eingang in die Einsatzzentrale. Die Türe geradeaus führt in die Schänke, der Vitrinenschrank rechts davon beherbergt alte historische Gerätschaften.
- Haupteingang Der offizielle Haupteingang, vom Übungshof aus gesehen führt zuerst in das Feuerwehr-Treppenhaus, dass bei einem Einzug von Firmen in die oberen Stockwerke für diese gleichzeitig den zweiten Fluchtweg darstellt. Von dort führt der Weg entweder zu den Funktionsräumen im Erdgeschoss oder in das Kellergeschoss
- Flur Im Flur, aus Sicht des Lehrmittelraumes in Richtung der Fahrzeughalle wurden an der hinteren linken Seite der Wand die bisherigen Fahrzeuge der Feuerwehr Neufahrn dargestellt. Auf den weiteren Bildern finden sich Szenen aus Einsätzen, Übungen oder einfach aus dem allgemeinen Leben der Feuerwehr Neufahrn
— Blättern Sie auch selbst vor und zurück mit den entsprechenden Symbolen —
Sanitärbereich
- Sanitärbereich Am Beispiel der Toiletten für die Herren kann man sehen, dass sowohl Toiletten als auch Duschen für die Feuerwehrdienstleistenden zur Verfügung stehen.
- Sanitärbereich Den Sanitärbereich schließt ein Waschbecken mit Spiegel ab