Fahrzeughalle und Umkleideräume
Unsere Fahrzeughalle bietet derzeit fünf Einsatzfahrzeugen platz. Jeder Stellplatz ist mit Ladegeräte für die Erhaltung der Batterie, sowie einem Druckluftanschluss für die Drucklufterhaltung des Bremskreislaufes ausgestattet. Außerdem werden die Abgase bei jedem einzelnen Fahrzeug mit einer an der Decke geführten Absaugungsvorrichtung abgesaugt und außerhalb des Gerätehauses geführt. Diese Einrichtung ist wegen der Feinstaubbelastung vor allem von älteren Fahrzeugen ein absolutes muss für moderne Fahrzeughallen.
Auch wegen dem Umbau der alten Baywa Halle (Neues Dach, neue Böden, Wände entkernt) steht uns pro Fahrzeug enorm viel Platz zur Verfügung. Normalerweise ist nach Norm für ein Fahrzeug eine Torbreite von 3,60 Meter vorhergesehen, bei uns beträgt die Torbreite jedoch 5,80 Meter.
Unsere Umkleideräume sind mit Spinden für jeden Feuerwehrdienstleistenden ausgestattet.
Kommandanten, Zugführer und Gruppenführer haben ihre Spinde an den Wänden aufgehängt. Außerdem ist zwischen den zwei Kommandanten und den zwei Zugführern unser Alarmfax, sowie Telefon instaliert.
Bei einem Einsatz wird uns automatisch durch die Leitstelle ein Fax mit allen wichtigen Informationen wie Einsatzort, Einsatzart, Meldenden, Einsatzstichwort, die alarmierten Fahrzeuge und einer kurzen Bemerkung gesendet.
Außerdem wurde eine Schaltung konfiguriert, die bei einem Alarmeingang automatisch die Außenlichter, Lichter in der Fahrzeughalle und den Umkleideräumen und die Abgasabsaugung der Fahrzeuge einschaltet.
Fahrzeughalle
- Fahrzeughalle Zu sehen im Vordergrund die Stellplätze für die Privat-PKW’s. Im Hintergrund die Stellplätze für die Einsatzfahrzeuge (von links: Gerätewagen mit Verkehrssicherungsanhänger, Löschgruppenfahrzeug mit Pulverlöschanhänger, Drehleiter, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug und Mehrzweckfahrzeug)
- Aufgang zu den Funktionsräumen Auf der rechten Seite der Fahrzeughalle, neben dem Mehrzweckfahrzeug befindet sich der Aufgang zu den höher gelegenen Funktionsräumen im Erdgeschoss. Ab dem ersten Eingang rechts in Richtung Schulungsraum, Einsatzzentrale,... endet die Tragezone von Einsatzstiefeln.
- Aufgang zu den Funktionsräumen Neben dem ersten Eingang zu den Funktionsräumen führt die Treppe auch zum Zugang des Schlauchturmes. Weiter auf dem Bild zu sehen sind auf der linken Seite der Abwurfschacht für gebrauchte Schläuche, direkt daneben die Befüllungseinrichtung für die Wassertanks der Fahrzeuge.
- Knoten und Stiche Ebenfalls in der Fahrzeughalle ist eine Übungswand für Knoten und Stiche montiert. An der oberen Seite sind die wichtigsten und gängigsten Knoten und Stiche aufgeführt, an der unteren Seite stehen Seile und Feuerwehrgürtel zur Übung zur Verfügung.
— Blättern Sie auch selbst vor und zurück mit den entsprechenden Symbolen —
Umkleideräume
- Spindbereich In der Umkleide steht für einen jeden Feuerwehrdienstleistenden ein eigener Spind mit drei Fächern zur Verfügung. In dem oberen Fach wird der Feuerwehrhelm, in der Mitte die persönlichen Gegenstände und im unteren die Übermäntel, Jacken, Hosen, Stiefel und der Feuerwehrgürtel aufbewahrt.
- Einsatzfax Nach einer Alarmierung erhält die Feuerwehr Neufahrn ein “Einsatz”-Fax, auf dem die wichtigsten Daten zum Einsatz aufgeführt sind. Ein Schnurlostelefon daneben erlaubt es, Rückfragen oder sonstige Telefonate in der Fahrzeughalle durchzuführen.
- Stiefelwäsche Ein großer Wert wurde auch auf eine abgesetzte Stiefelwäsche gesetzt. So können Verschmutzungen an Stiefeln oder der Einsatzkleidung direkt nach Einsätzen oder Übungen entfernt werden. Drei Waschbürsten und eine Stiefelwäsche stehen dazu zur Verfügung. Eine Box mit Schuhcreme und Bürsten rundet die Stiefelpflege ab.
- Waschbereich Direkt neben der Stiefelwäsche ist der Waschbereich mit zwei Waschbecken angeordnet.