Überprüfung der Atemschutzgeräte nach Übungen oder Einsätzen
Verbringen der Atemschutzmasken und leeren Flaschen nach Landshut
Monatliche/Vierteljährliche Kurzprüfungen der Gerätschaften
Atemschutzflaschen und Gerätschaften nach bestimmten gesetzlichen Vorgaben zur Überprüfung nach Landshut
ständige Kontrolle der Gerätschaften am Standort für ständige Einsatzbereitschaft
Der Atemschutzgerätewart ist vorrangig für die komplette Technik des Atemschutzes verantwortlich. Er stellt die ständige Einsatzbereitschaft der Atemschutzgeräte, der Atemschutzmasken und Atemluftflaschen sicher. Er kümmert sich um die 8 Atemschutzgeräte, die 18 Atemschutzmasken und die 24 Atemluftflaschen. Vier dieser Atemschutzgeräte sind auf dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug und die weiteren vier derzeit noch auf dem Löschgruppenfahrzeug verstaut. In Zukunft, nach Lieferung des TLF 4000, werden diese vier Atemschutzgeräte, trotz einer Normbeladung von nur 2 Atemschutzgeräten, komplett auf dieses Fahrzeug “umgeladen”.
Bereits nach jedem Einsatz und einer jeden Übung werden unserem Atemschutzgerätewart die verwendeten Geräte und deren Nutzer mitgeteilt. Für die Gerätschaft bedeutet eine Verwendung eine Überprüfung auf weitere Einsatztauglichkeit, für den Träger muss ein Nachweis über die Dauer des “Einsatzes” und der Art in dessen Personalbogen geführt werden. Außerdem müssen verwendete Masken nach jedem Gebrauch nach Landshut gebracht, gewaschen, getrocknet und geprüft werden. Außerdem werden die Atemluftflaschen zentral für den Landkreis Landshut in der Stadtfeuerwache geprüft und gefüllt.
Zuhause, am Standort Neufahrn, müssen in bestimmten Abständen Kurzprüfungen an den Geräten, Drucküberprüfungen an den Atemluftflaschen und die Atemschutzmasken auf ihre Unversehrtheit und Geschlossenheit ihrer Verpackung überprüft werden.
Wie sie sehen können ist die Tätigkeit des Atemschutzgerätewartes mit sehr viel Dokumentationsarbeit und Fahrten nach Landshut in die Atemschutzwerkstatt geprägt. Nach einem Einsatz, beispielsweise am Samstag, können die gebrauchten Gerätschaften erst am Montag nach Landshut in die Hauptfeuerwehrwache gebracht werden. Die Gerätschaften müssen dann erst bearbeitet werden und können somit nicht unmittelbar wieder mit nach Hause gebracht werden. Somit fällt wieder eine Fahrt zum holen der Gerätschaften in Landshut an.
Einen herzlichen Dank dafür an unseren Atemschutzgerätewart!
Gerätewart
Schlauchgerätewart
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. EinstellungenOK
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.